DIE VISION der Wohnterrassen Lorscher Weg ist, ein inspirierendes und nachhaltiges Lebensumfeld zu schaffen, das die Bedürfnisse und Wünsche der zukünftigen Bewohner in den Mittelpunkt stellt. Mit einem harmonischen Zusammenspiel von Design, Modernität und Naturnähe soll ein Zuhause entstehen, das Geborgenheit, Komfort und Lebensqualität gleichermaßen bietet. Dem zukünftigen Nutzer möchten wir ein außergewöhnliches Wohnkonzept eröffnen, welches – gepaart mit Qualität, Innovation und zeitloser Ästhetik – individuelle Freiräume zur Entfaltung bieten soll.
Parkähnliche Außenanlagen mit individuellen Gärten
Gewachsene Nachbarschaft
Wohnungszugang mit dem Aufzug direkt aus der Tiefgarage
Individuelle Aufteilung für jeden Bedarf
Exklusive Ausstattung
Nachhaltige Energieversorgung
Tolle Smart Home Optionen
Willkommen in den Wohnterrassen Dossenheim
Dossenheim in der Metropolregion
Im Zentrum der Metropolregion Rhein-Neckar gelegen, bietet Dossenheim – neben der unmittelbaren Nachbarschaft zum Wissenschafts- und Technologiestandort Heidelberg mit einem vielfältigen Angebot an Kultur, Sport und Handel – auch eine hervorragende Verkehrsanbindung in alle Richtungen. Städte wie Mannheim, Ludwigshafen, Speyer und Walldorf sind von hier aus schnell erreichbar.
Optimale Umgebung
WISSENSCHAFT Wissensbasierte Unternehmen und Institute sowie zahlreiche Hochschulen in der Umgebung prägen die Wirtschaftskraft der Region.
KULTUR Museen, Galerien, Kinos und viele kulturelle Veranstaltungen stehen für die Lebensqualität in einer Region mit großer Geschichte.
SPORT Durch die Nähe zum Odenwald und zum Neckar eignen sich Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Joggen oder Mountainbiken ideal zur Freizeitgestaltung und Naherholung.
Wohnen in Dossenheim
Dossenheim ist eine Gemeinde an der Badischen Bergstraße, idyllisch gelegen zwischen Neckar und Odenwald, eingebettet in eine sanfte Hügellandschaft, von Weinbergen und grüner Natur umgeben. Dieser Charme wird durch eine gut ausgebaute Infrastruktur und die Nähe zur Universitätsstadt Heidelberg ergänzt, sodass sich das Leben hier sowohl naturnah als auch lebendig gestaltet. Einfach perfekt für alle, die Wert auf eine ruhige Umgebung in Kombination mit der Nähe zur Stadt legen. Drei Haltestellen innerhalb des Schienennetzes des ÖPNV, einen eigenen Anschluss an die A5, die Lage an der Bergstraße und auch das lokale Radwegenetz sorgen für kurze Wege und eine Vielfalt an Möglichkeiten der Fortbewegung in Beruf und Freizeit.
Leben in Dossenheim
Nahversorgung mit Einkaufs- und Gesundheitszentren
Direkter ÖPNV Anschluss (70 m zur Haltestelle)
ÖPNV Anbindung nach Heidelberg (10 Min. Takt, 12 Min. Fahrzeit)
2 Grundschulen (teilweise als Ganztagsschule und mit besonderen Bildungsangeboten)
Vielfältiges aktives Vereinsleben
Gute soziale Infrastruktur
Vielseitiges Sportangebot (Hallenbad, vier Sporthallen)
Breites Angebot an Kitas und Kindergärten
Heidelberg, in guter Nachbarschaft
Durch die Nähe zu Heidelberg bietet Dossenheim eine hervorragende Wohnlage für Wissenschaftler, Studierende und Forschungskräfte, die in der Region tätig sind – ein einmaliges wissenschaftliches Netzwerk mit vielfältigen Arbeitsmöglichkeiten. Auch Liebhabern der schönen Künste und Historienkennern eröffnet die Stadt ein breitgefächertes Angebot. Heidelberg lädt mit seiner bekannten Fußgängerzone ein zu einem gemütlichen Einkaufsbummel oder zu einem romantischen Spaziergang auf dem Philosophenweg mit malerischem Blick auf die berühmte Altstadt.
Heidelberg
Exzellenzuniversität
Vielfältiges Angebot an weiterführenden Schulen
Breites Kultur- und Veranstaltungsangebot
Viele Shoppingmöglichkeiten
Gastronomische Vielfalt
Treffpunkte & Spielräume
Entlang der zentralen Wegeverbindungen befinden sich Treffpunkte und Spielräume auf denen, nach Wahl der Landschaftsarchitekten, Spielmöglichkeiten oder auch ruhige Aufenthaltsflächen angeboten werden.
Eigentumswohnungen
Moderne Eigentumswohnungen mit 2 bis 5 Zimmer
Von ca. 62 m² bis ca. 154 m² Wohnfläche
Gartenwohnungen mit ansprechenden Außenbereichen
Penthauswohnungen mit großen Dachterrassen
Moderne Grundrisse mit großzügigen, offenen Wohn-Essbereichen
Gut nutzbare Terrassen, Loggien und Balkone
Helle Räume mit großen, überwiegend bodentiefen, zweiflügeligen Fenstern
Teilweise Tageslichtbäder
Doppelhaushälften (ohne EFH)
Modern gestaltete Doppelhäuser mit eigner PV-Anlage
Ca. 151 m² Wohnfläche mit verschiedenen Grundrissvarianten
4 vollwertige Schlafzimmer in den oberen Geschossen möglich
Ansprechend gestaltete eigene Gartenfläche
Carport mit Abstellraum für Fahrräder und Gartengeräte am Haus
Ein zweiter Stellplatz zum Parken auf dem eigenen Grundstück
Dachgeschoss mit individuellen Gestaltungsmöglichkeiten
Vorgartenzone mit geschlossenen Müllboxen und Fahrradabstellplätzen
Vollunterkellert mit Möglichkeit für Hobbyraum im Kellergeschoss
Zuhause in den Wohnterrassen
Eigentumswohnungen
Entdecken Sie unsere Eigentumswohnungen.
Doppelhäuser
Entdecken Sie unsere Doppelhäuser.
Treffpunkte & Spielräume
Entlang der zentralen Wegeverbindungen befinden sich Treffpunkte und Spielräume auf denen, nach Wahl der Landschaftsarchitekten, Spielmöglichkeiten oder auch ruhige Aufenthaltsflächen angeboten werden.
Private Hausgärten in Südlage mit hoher Aufenthaltsqualität
Smart Home
Vielfältiges Wohnraumkonzepte
Zweiter Hauszugang von der Garage direkt ins Haus
Hochwertige Materialien und Oberflächen
Untergeschoss mit zusätzlichem Wohnarbeitsraum
Wohnterrassen Lorscher Weg
Bereits beim Ankommen zeigt sich das Besondere der Konzeption: Der oberirdische Teil der Wohnterrassen gibt hochwertigem Grünraum und aufwendig gestalteten Begegnungsflächen den Vorrang. Die attraktive Hanglage und Terrassierung der Grundstücke ermöglicht vielfältige Durch- und Ausblicke. Unterirdisch kann jedes Haus mit dem eigenen PKW angefahren werden. Die Tiefgaragenstellplätze befinden sich in unmittelbarer Nähe des privaten Zugangs zum Untergeschoss des jeweiligen Hauses.
Die Wohnterrassen fügen sich durch eine intensiv durchgegrünte Gartenlandschaft harmonisch in die Umgebung ein. Private Wohnwege führen die Bewohner zu ihren Häusern und laden gleichzeitig mit kleinen Plätzen im Grünen zum Verweilen und zum Treffen mit den Nachbarn ein.
Kleine Mauern und Treppen terrassieren den eigenen Garten und bieten vielfältige Aufenthaltsqualitäten. Eine sorgfältige Pflanzung aus Stauden, Gräsern und Gehölzen bietet Privatsphäre und verleiht dem Garten eine erholsame Stimmung.
Die Wohnterrassen
Von Landschaftsarchitekten anspruchsvoll gestaltete Gärten und Wohnwege
Fußläufige Erschließung durch private Wohnwege mit kleinen Plätzen
PKW und Fahrradabstellplätze in der Tiefgarage
Zweiter Hauszugang im Untergeschoss direkt am Tiefgaragenstellplatz
Vielfältige Grundriss- und Ausstattungsvarianten bieten flexible Möglichkeiten.
Für jede Lebenssituation den passenden Grundriss.
Eine Variante für einen geräumigen Familienwohnbereich in der ersten Etage.
Offene Küche und Essbereich mit Zugang zur Terrasse.
Masterbedroom mit Ankleide, Bad und Dachterrasse.
Verschiedene Grundrissvarianten bieten die Möglichkeit, ein großzügiges Bad mit freistehender Badewanne und Sauna zu gestalten.
Modernes, offenes Wohnkonzept: der großzügige, lichtdurchflutete Living-Bereich im Erdgeschoss.
Lichtdurchflutetes Wohnzimmer mit großen Fensterfronten und Terrassenzugang.
Ein Haus mit vielfältigen Möglichkeiten
Jedes Haus in den Wohnterrassen wurde von einem prämierten Architekturbüro baulich mit dem Anspruch gestaltet, einen planerischen Rahmen zu schaffen, in dem die Bewohner ihre individuellen Wohnwünsche entfalten können. Vielfältige Grundriss- und Ausstattungsvarianten bieten Möglichkeiten, eigene Vorstellungen und Wohnbedürfnisse zu realisieren und in jeder Wohnebene des Hauses unterschiedliche Schwerpunkte zu verwirklichen.
Unsere Eigentumswohnungen befinden sich in der Planung. Diese werden hier zu einem späteren Zeitpunkt (voraussichtlich Q1/2025) veröffentlicht.
Die Wohnterrassen auf einen Blick
Zentrale Lage in der Metropolregion
An der badischen Bergstraße gelegen, bietet Dossenheim seinen Bewohnern eine Mischung aus städtischer Nähe und naturnaher Lebensqualität. Die hervorragende Verkehrsanbindung durch ÖPNV und der Autobahn A5 machen Dossenheim zu einem attraktiven Wohnort für Pendler und Naturliebhaber gleichermaßen.
Einzigartiges Gesamtkonzept
Moderne Architektur verbunden mit nachhaltigem Wohnen im Grünen: Die durchdachte und konsequente Gestaltung aller Bereiche schafft eine harmonische Balance zwischen Privatsphäre und Nachbarschaft. Eine Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten bietet darin Raum für Menschen unterschiedlichen Alters und individuellen Lebensentwürfen. Private Wohnwege verbinden gärtnerisch gestaltete Freiflächen und schaffen Raum für nachbarschaftlichen Austausch.
Grüne Terrassenlandschaft mit privaten Gärten
Das architektonische Konzept nutzt eine terrassenförmige Anordnung der Bebauung und Gartengrundstücke, die sich harmonisch in die Hanglage einfügt. Zeitlos gestaltete Gebäude, umgeben von grünen Freiräumen, privaten Gärten und Wohnwegen fügen sich so zu einem Gesamtensemble mit Alleinstellungsmerkmal.
Eingebettet in gewachsene bevorzugte Wohnlage
Die Wohnterrassen entstehen auf dem letzten bebaubaren Grundstück dieser Art in Dossenheim: Die vorhandene Umgebung ist geprägt von einer gewachsenen bevorzugten Wohnlage aus Einfamilien- und kleinen Mehrfamilienhäusern. Die Dinge des täglichen Bedarfs, eine Straßenbahnhaltestelle und Wege durch die Weinberge sind fußläufig schnell zu erreichen.
Wohnungszugang direkt aus der Tiefgarage
Von der Tiefgarage direkt ins eigene Haus. Parken in unmittelbarer Nähe des Hauszugangs, geschützt vor Wind und Wetter. Ein exklusiver Komfort und eine willkommene Erleichterung für jeden Tag.
Vielfältige Grundrissvarianten
Mehr Raum für die persönliche Lebensplanung mit durchdachten und flexiblen Grundrissen, die sich an die individuellen Bedürfnisse ihrer Bewohner anpassen: Die verschiedenen Grundrissvarianten ermöglichen in jeder Etage individuelle Schwerpunkte wie Wohnen, Kinder, Arbeiten, Entspannung oder Hobby zu setzen, und dabei die eigenen Wohnvorstellungen jeweils neu zu verwirklichen.
Smart Home Optionen
Komfort auf Knopfdruck – Monitoring und Steuerung der Haustechnik: Die Steuerung ermöglicht es, Beleuchtung, Jalousien, Raumtemperatur, Alarmanlage etc. ganz nach Ihren Wünschen einzustellen und zu automatisieren. Eine moderne Video-Türsprechanlage bietet zusätzliche Sicherheit und Komfort.
Hochwertige Ausstattung
Parkettböden in allen Wohnräumen schaffen eine warme, behagliche Atmosphäre. In Kombination mit der Fußbodenheizung- bzw. Kühlung entsteht ein angenehmes Raumklima – im Winter wohlig warm, im Sommer angenehm temperiert. Hochwertige Sanitärobjekte und Armaturen namhafter Markenhersteller garantieren langlebige Qualität und zeitloses Design.
Nachhaltige Energieversorgung
Das innovative Energiekonzept kombiniert verschiedene umweltfreundliche Technologien für eine nachhaltige Energieversorgung: Photovoltaikanlagen auf dem Dach erzeugen umweltfreundlichen Solarstrom direkt vor Ort, modernste Wärmepumpen produzieren Wärme für Heizung und Warmwasser, sowie Kälte für die Fußbodenkühlung im Sommer.
Conceptaplan
Conceptaplan wurde 1985 als Immobilienunternehmen gegründet. Seitdem ist die Konzeption und baureife Entwicklung von markt- und nutzungsgerechten Wohn- und Gewerbeprojekten eine wesentliche Aufgabe.
Dazu gehören auch die Planung, Finanzierung, Vermarktung, Baudurchführung und Verwaltung der Objekte. Die vielfältigen Aufgaben werden von langjährig erfahrenen Mitarbeitern wie Architekten, Bauingenieuren, Bautechnikern, Immobilienökonomen und Kaufleuten durchgeführt, die in Projektteams organisiert sind. Conceptaplan arbeitet als Projektentwickler, Investor und Bauträger in Baden-Württemberg und Südhessen mit Schwerpunkt in der Metropolregion Rhein-Neckar, Frankfurt und Stuttgart. Hauptsächlich werden hier moderne Wohnbauprojekte entwickelt und umgesetzt. Die Gesellschaft realisiert einen Großteil der Projekte über Tochter- bzw. Projektgesellschaften, an denen die Conceptaplan wesentlich beteiligt ist.
In den vergangenen Jahren hat sich Conceptaplan vor allem mit gesamtheitlich geplanten Quartiersentwicklungen beschäftigt und dabei einen besonderen Fokus auf Nachhaltigkeit und parkartig durchgrünte Gartenlandschaften mit ansprechenden Begegnungsräumen für alle Quartiersbewohner gesetzt.
Dabei sind sehenswerte und nachhaltige Quartiere wie die „Stadtgärten am Henniger Turm“, „Stadtgärten Bad Vilbel“ oder das „Vickers-Areal in Bad Homburg“ entstanden.
Conceptaplan konnten in vergangenen Wohnprojekten in Heidelberg wie dem „CUBUS“, das „Quartier am Turm“, Wohnen an der Schlossquell-Brauerei das hohe Niveau bei Entwicklung, Planung und Bau mit zahlreichen Auszeichnungen belegen.
Bilger Fellmeth Architekten wurde 2005 in Frankfurt am Main gegründet und hat sich seither durch seine Entwürfe, insbesondere im Bereich des Wohnungsbaus etabliert. Hinzu kommen städtebauliche Konzepte, öffentliche und gewerbliche Bauten, sowie die Gestaltung von Rauminstallationen.
Für die beiden Firmengründer Simon Fellmeth und Achim Bilger erfüllt Architektur mehr als nur Bedürfnisse des Komfort. Es geht für sie über das Funktionelle weit hinaus und muss auch dem Anspruch an Schönheit gerecht werden.
Bilger Fellmeth konnten zahlreiche Projekte in den letzten Jahren realisieren, hinzu kommen Wettbewerbserfolge, Ausstellungen sowie anspruchsvolle Bauvorhaben, die sich derzeit in Planung befinden. Eines der Projekte ist „Cubus. Wohnen im alten Botanischen Garten“, das mit dem Deutschen Bauherrenpreis ausgezeichnet wurde. Das Ensemble aus vier Stadtvillen, die um einen gemeinsamen Hof angeordnet sind, wurde sowohl für seine stadträumliche Komposition als auch für die ästhetische Qualität der Einzelbaukörper gelobt.
Das Büro BIERBAUM.AICHELE. landschaftsarchitekten Part.GmbB wurde 1980 in Mainz gegründet. 2012 folgte ein zweiter Standort in Frankfurt am Main. Mittlerweile ist es eines der führenden Büros für Landschaftsarchitektur im Rhein-Main-Gebiet. Klaus-Dieter Aichele und Günter Schüller sind die Büroinhaber und leiten das Büro mit seinem 35-köpfigen, international besetzten Team. Ihr gemeinsamer Antrieb ist die Lust am Gestalten. Mit intelligenten Lösungen wollen sie Freiräume erhalten und entwickeln, in denen sich die Menschen wohlfühlen können – mit der Natur.
Das Tätigkeitsfeld von BIERBAUM.AICHELE. landschaftsarchitekten umfasst das ganze Spektrum der Landschaftsarchitektur: von der Hausgartenplanung bis zur innovativen Entwicklung von ganzen Stadtquartieren. Sie begleiten ihre Bauherren fachkundig durch alle Planungsphasen und stehen ihnen als verlässlicher Partner zur Seite.
In den letzten Jahren kann das Unternehmen im Bereich des Wohnungsbaus auf viele erfolgreiche Projekte zurückblicken wie z. B. das neue Stadtquartier am Henninger Turm in Frankfurt, das Wohngebiet Hainweg in Wiesbaden-Nordenstadt sowie das fast fertiggestellte Quartier Stadtgärten in Bad Vilbel. Zahlreiche Wettbewerbserfolge und Auszeichnungen belegen darüber hinaus die hohe Gestaltungsqualität ihrer Arbeit.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie immer die neuesten Informationen rundum die „Wohnterrassen Dossenheim“.
Bauen mit Erfahrung
Bei uns stehen Netzwerke und Kooperationen im Mittelpunkt. Die „Wohnterrassen Lorscher Weg“ in Dossenheim profitieren von der gebündelten Expertise aller beteiligten Unternehmen, die bereits zahlreiche Projekte erfolgreich gemeinsam realisiert haben. Die Kombination aus der hohen Qualität und Kompetenz überregionaler Bauträger, Planer und Architekten sowie der Erfahrung ausgewählter regionaler Handwerksbetriebe verleiht den Wohnterrassen ihren einzigartigen Charakter. Das Ergebnis: ein Zuhause, das für Sicherheit, Geborgenheit und Wohlbefinden steht – sowohl für Eigentümer als auch für Mieter. Wir schaffen Wohnräume, in denen Sie sich wirklich zuhause fühlen können.
Projektentwickler & Architekten
Conceptaplan wurde 1985 als Immobilienunternehmen gegründet. Seitdem ist die Konzeption und baureife Entwicklung von markt- und nutzungsgerechten Wohn- und Gewerbeprojekten…
Mehr erfahren
Bilger Fellmeth Architekten wurde 2005 in Frankfurt am Main gegründet und hat sich seither durch seine Entwürfe, insbesondere im Bereich des Wohnungsbaus etabliert.
Mehr erfahren
Das Büro BIERBAUM.AICHELE. landschaftsarchitekten Part.GmbB wurde 1980 in Mainz gegründet. 2012 folgte ein zweiter Standort in Frankfurt am Main. Mittlerweile…
Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören! Für Ihre Fragen, Anliegen oder Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie haben verschiedene Möglichkeiten, um mit uns in Kontakt zu treten: